Anlässlich des Besuches des Bundeskanzlers hatten Marco Ackermann und Daniel Steinrode die Möglichkeit sich mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu unterhalten. Im Rahmen des Bürgerdialoges beantwortete der Bundeskanzler Fragen zu den unterschiedlichsten Themen der Innen- und Außenpolitik. Olaf Scholz nahm in Nagold auch die Gelegenheit war, sich ins goldene Buch der Stadt Nagold einzutragen.
Bild: Alexander Huber
Hochdorf. „Hochdorf hat sich sehr gut entwickelt“ resümierte Ortsvorsteher Dr. Bruno Schmid über die Arbeit des Ortschaftsrates in den vergangenen vier Jahren beim Besuch der SPD Nagold. Auf ihrer Ortsteiltour informierte sich die interessierte Gruppe nun über Nagolds größten Teilort, in dem rund 2.200 Einwohnerinnen und Einwohner leben. Diese Zahl könnte sich mit dem geplanten Baugebiet in der Hochdorfer Ortsrandlage, das innerhalb von sieben Jahren vermarktet werden soll, noch weiter erhöhen. „Die Integration der Menschen, die dann dort zukünftig leben, in die Ortsgemeinschaft ist eine wichtige Aufgabe“, so Ortsvorsteher Schmid. Der SPD Fraktionsvorsitzende im Nagolder Gemeinderat, Daniel Steinrode, hob die gelungene Ortskernsanierung, die sich in der Endphase befindet, hervor: „Die Hochdorfer Ortsmitte ist ein wirkliches Glanzstück im Herzen der Ortschaft geworden.“ Flankiert vom neuen Seniorenheim und Apartments für betreutes Wohnen bietet dieser Platz nun eine hohe Aufenthaltsqualität mit Möglichkeiten für größere Veranstaltungen. „46 Plätze beherbergt das Pflegeheim“ berichtete Schmid.
Nagold. 79 Kinder besuchen in diesem Schuljahr die Kernenschule in Nagold – mit der Grundschulförderklasse sind dies sogar 95 Jungen und Mädchen, die hier das ABC lernen, musische Bildung genießen oder rechnen lernen. Das Spielen auf dem Pausenhof oder die Sportmöglichkeiten im Freien lassen allerdings noch einige Wünsche offen. Um sich davon ein genaueres Bild zu machen, besuchte die SPD Nagold nun die Grundschule, und die Großen informierten sich über die Verbesserungswünsche der Kleinen – und über die Anregungen von Silke Lenz. Lenz ist Konrektorin der Wiestalschule Emmingen, zu der die Kernenschule als Außenstelle gehört. „Der Schulhof insgesamt ist ein Problem“ erläuterte Silke Lenz. SPD Gemeinderat Daniel Steinrode bemängelte, dass die große Pfütze auf dem Pausenhof, die sich nach Regen in großem Ausmaße bildet, seit dem letzten Besuch noch immer nicht behoben sei: „Eigentlich ist eine komplette Sanierung des Schulhofs nötig.“
Am Freitag, den 02.02.2024 um 19.00 Uhr treffen sich die Genossen in der Sportgaststätte Altingen ( Hartstraße 41, 72119 Ammerbuch-Altingen) um für die kommende Kommunalwahl Ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl zu nominieren.
Hierzu lädt der SPD Ortsverein Ammerbuch ihre Mitglieder und Interessierte herzlich ein.
Stimmberechtigt sind alle SPD-Mitglieder, die ihren Erstwohnsitz seit mindestens 3 Monaten in Ammerbuch haben (unabhängig von der Ortsvereinszugehörigkeit), mindestens 16 Jahre alt sind und die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates haben.
Kaum eine andere Branche wurde in vielerlei Hinsicht von der Coronapandemie so getroffen wie die Gesundheitsbranche. Ob in Krankenhäusern oder Arztpraxen, in Pflegeheimen oder beim mobilen Pflegedienst im eigenen Heim – die Aufgaben und Herausforderungen in dieser schwierigen Situation sind vielfältig. Darüber unterhalten sich die SPD Ortsvereine Nagold und Wildberg in einem Zoom Talk mit Dr. Sonja Schaible und SPD Landtagskandidat Philipp Göhner. Dr. med. Sonja Schaible ist Geschäftsführerin der Schaible GmbH , Aufsichtsratsvorsitzende der Sanitätshaus aktuell AG sowie gewähltes Mitglied der Vollversammlung der IHK Nordschwarzwald. Darüber hinaus nimmt Dr. Sonja Schaible die Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden des Handelsausschusses der IHK Nordschwarzwald war. Als Unternehmerin leitet Dr. Sonja Schaible das 1946 in Nagold gegründete Sanitätshaus mit heute insgesamt neun Standorten und knapp 80 Mitarbeitern.
Der Webtalk findet am Montag 01.03.2021 um 16.30 Uhr auf Zoom statt.
Teilnehmen kann man an dem Talk über folgenden Link: